-
Neueste Beiträge
- Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!
- EPA: Abschaffung der 10-Tage-Regel für die Zustellungsfiktion.
- Einheitliches Patentgericht (EPG): Opt-out-Strategie für erteilte europäische Patente und europäische Patentanmeldungen
- DPMA: Gebührenerhöhung zum 1. Mai 2022 und 1. Juli 2022
- Russland legalisiert Patentverletzungen
Neueste Kommentare
- Noah bei Patent-Irrtümer, die man besser kennen sollte
- Egzon bei Moderne Sklaverei und Menschenhandel im Kosovo
- Hubertus Kopatschek bei Patentanmeldung in Frankreich: Formvorschriften, Besonderheiten und Kosten
- Rosemarie bei Neue Regel 164 EPÜ: Allgemeines Frohlocken und Wermutstropfen in der Übergangszeit
- Dr. Dirk Franke bei Kambodscha: Beitritt zum EPÜ
- Dr. Dirk Franke bei Markenanmeldung in Kanada: Besonderheiten des kanadischen Markenrechts
- Dr. Dirk Franke bei Brexit: Auswirkungen auf europäische Patente, Marken und Designs
Archive
- Dezember 2024 (1)
- November 2023 (1)
- Juni 2023 (1)
- April 2022 (1)
- März 2022 (1)
- Januar 2022 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (1)
- März 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Dezember 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Dezember 2016 (1)
- Juni 2016 (3)
- März 2016 (1)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- Juli 2014 (3)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (2)
- Oktober 2013 (8)
Kategorien
Lesezeichen
Schlagwörter
- Anmeldeunterlagen
- Brexit
- Corona
- Depatisnet
- DPMA
- EPA
- Erfinderberatung
- Erfinderinterview
- Erfindung schützen
- Erstberatung
- Erstreckungsstaaten
- Espacenet
- EUIPO
- europäische Patentanmeldung
- europäisches Patent
- Europäisches Patentamt
- Europäisches Patentübereinkommen
- europäische Teilanmeldungen
- farbige Marke
- Fristen
- FTO-Analyse
- Fördermöglichkeiten
- Gebühren
- Gebührenordnung
- Gemeinschaftsmarke
- Geschmacksmusterrecherche
- HABM
- Interview mit Erfindern
- KMU-Patentaktion
- Markenanmeldung
- Markenrecht
- Online-Einreichung
- Patentanmeldung
- Patentberatung
- Patente
- Recherchetools
- Regel 36 EPÜ
- Regel 164 EPÜ
- Startup-Beratung
- Teilanmeldung
- Teilanmeldungen
- Unionsmarke
- Unterstützung
- Validierung
- Validierungsstaaten
Franke IP Information (English)
- Merry Christmas and a Happy New Year!
- EPO: Abolishment of the 10-Day Rule for Document Delivery
- Unified Patent Court (UPC): Opt-Out Strategy for Granted European Patents and European Patent Applications
- Unitary Patent System: Start of the Transitional Measures on January 1, 2023
- EUIPO: Discrimination of Applicants and Proprietors Based on Their Place of Business or Nationality
- GPTO: Increase of Official Fees on May 1, 2022 and July 1, 2022
- Merry Christmas and a Happy New Year!
- Merry Christmas and a Happy New Year!
- BREXIT: Implications for EU Trademarks and EU Designs
- Corona: Closures and Extensions of Time Limits at Patent and Trademark Offices
Archiv des Autors: Dr. Dirk Franke
Patent-Irrtümer, die man besser kennen sollte
Im Folgenden fassen wir acht häufige Irrtümer bzw. Mythen zusammen, die im Zusammenhang mit der Anmeldung von technischen Schutzrechten (Patente, Gebrauchsmuster) relevant sind und die Sie als Anmelder besser kennen und vermeiden sollten. Irrtum Nr. 1: „Ein erteiltes Patent berechtigt mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutsches Recht, Europarecht, internationales Recht, Patentrecht, Startup-Beratung
Verschlagwortet mit Ersterfinder, Irrtümer, Patent-Mythen, Patente, Startup-Beratung
3 Kommentare
Moldawien: Beitritt zum EPÜ
Wie das Europäische Patentamt in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung bekannt gegeben hat, ist am 1. November 2015 das Abkommen über die Validierung von europäischen Patenten in Moldawien (offiziell: „Republik Moldau“, MD) in Kraft getreten. Mit Moldawien erkennt nach Marokko ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europarecht, Patentrecht
Verschlagwortet mit EPA, Erstreckungsstaaten, europäisches Patent, Europäisches Patentamt, Europäisches Patentübereinkommen, Moldawien, Republik Moldau, Validierungsstaaten
2 Kommentare
DPMAdirekt: Sprach- und Verständnisrisiko bei der Online-Einreichung
Die vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) bereitgestellte Software DPMAdirektPro ist eine professionelle Alternative zur klassischen Anmeldung deutscher Schutzrechte per Faxschreiben oder per Post. Im Wesentlichen erlaubt es die Software, Schutzrechtsanmeldung, wie z.B. Patentanmeldungen, Gebrauchsmusteranmeldungen, Marken- und Designanmeldungen, jedoch auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Designrecht, Deutsches Recht, Markenrecht, Patentrecht
Verschlagwortet mit Anmeldeunterlagen, DPMA, DPMAdirekt, Markenanmeldung, Online-Einreichung, Patentanmeldung, Sprachrisiko, XML-Datei
4 Kommentare
Merry Christmas and a Happy New Year!
Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Foto: © AlBakker, [CC BY-NC-ND 2.0]
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Merry Christmas and a Happy New Year!
Patentanmeldung in Frankreich: Formvorschriften, Besonderheiten und Kosten
In Frankreich kann eine Erfindung entweder durch die Einreichung einer nationalen Patent- oder Gebrauchszertifikatsanmeldung oder durch Bestimmung Frankreichs in einer europäischen oder internationalen (PCT-)Patentanmeldung geschützt werden. Auf Grundlage einer anhängigen PCT-Patentanmeldung ist ein Patentschutz in Frankreich nur über die europäische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europarecht, internationales Recht, Patentrecht
Verschlagwortet mit Frankreich, französische Patentanmeldung, Gebrauchszertifikat, INPI, Patentanmeldung
8 Kommentare
Griechenland: Auswirkungen der Kapitalverkehrskontrollen und des Referendums für Inhaber von Schutzrechten in Griechenland
Die griechische Regierung hat per Eilerlass vom 28. Juni 2015 Kapitalverkehrskontrollen in Griechenland eingeführt, welche im Zeitraum vom 29. Juni bis einschließlich 6. Juli 2015 (oder länger) den Zahlungsverkehr zwischen Geldinstituten in Griechenland einschränken, und für den 5. Juli 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europarecht, internationales Recht, Patentrecht
Verschlagwortet mit Banken, Brexit, Grexit, Griechenland, Jahresgebühren, Kapitalverkehrskontrolle, Referendum, Schutzrechtsverlängerung, Zahlung von Gebühren
2 Kommentare
Rubik’s Zauberwürfel bleibt als 3D-Marke geschützt
Seit den 1980er Jahren erfreut sich der Zauberwürfel (engl. „Rubik’s Cube“) bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Während sich seitdem unzählige Fans an dem magischen Zauberwürfel die Zähne ausgebissen haben, hat ein deutscher Spielzeugproduzent eine für den Würfel registrierte 3-dimensionale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europarecht, Markenrecht
Verschlagwortet mit 3D-Marke, Entscheidung, EuG, Formmarke, Gericht der Europäischen Union, HABM, Markenrecht, Rubik's Cube, Zauberwürfel
2 Kommentare
Marokko: Beitritt zum EPÜ
Wie das Europäische Patentamt in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung bekannt gegeben hat, wird am 1. März 2015 das Abkommen über die Validierung von europäischen Patenten in Marokko in Kraft treten. Mit Marokko erkennt erstmals in der Historie des Europäischen Patentübereinkommens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europarecht, Patentrecht
Verschlagwortet mit EPA, Erstreckung, Erstreckungsstaaten, europäisches Patent, Europäisches Patentamt, Europäisches Patentübereinkommen, Marokko
4 Kommentare
Interview: Anreiz für Innovationen
Interview mit Dr. Dirk Franke. Folgende Themen werden behandelt: Zukunft des Berufs eines Patentanwaltes, Kosten für Patentstreitigkeiten, Trivialpatente, wie finde ich einen Patentanwalt, Verfahrensdauern für Patenterteilungen, EU-Patent, Veränderungen des Patentwesens in den nächsten 15 bis 25 Jahren Zum Interview (pdf) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsches Recht, Europarecht, Patentrecht
Verschlagwortet mit EU-Patent, europäisches Patent, Kosten, Patentanwaltssuche, Patentschlacht, Verfahrensdauer
3 Kommentare